Seite 3 von 7
aus: Nidwaldner Kalender aus dem Jahre 1991
Unzählige Votivtafeln zieren die Heiligkreuz-Kapelle
Fast unscheinbar steht in Emmetten an der Strasse vom Sagendorf zum Brennwald die Heiligkreuz-Kapelle, welche zu den bedeutendsten Beherbergungsstätten von Votivbildern des Kantons Nidwalden zählt.

Werke von Franz Joseph Murer
Franz Joseph Murer wurde im Jahre 1746 in Beckenried geboren und starb unverheiratet 1805. Der Beckenrieder wird heute als der bedeutendste Schüler von Johann Melchior Wyrsch eingestuft. Wie alle Murer-Werke, so tragen auch jene in der Heiligkreuz-Kapelle keine Signaturen, so können sie ihm anhand der Stilmerkmale und der Datierungen mit Bestimmtheit zugeschrieben werden. Die Schüler von Johann Melchior Wyrsch brachten das Votiv-Bild als Volkskunst zur höchsten Blüte. So hat auch Franz Joseph Murer unzählige Votiv-Bilder gemalt. Einige sind in der Heiligkreuz-Kapelle anzutreffen.
Der Franzosenüberfall von Murer
Auch heute noch hängen an der Rückwand des Schiffes der Heiligkreuz-Kapelle Votivbilder, wobei das älteste mit 1754 datiert ist. Einige Tafeln sind älter als die heute 210-jährige Kapelle und wurden mit grösster Sicherheit von der alten Feldkapelle übertragen. Auf Grund der Votivtafeln kann auch darauf geschlossen werden, dass die Wallfahrt zur Heiligkreuz-Kapelle gegen Ende des 18. Jahrhunderts und dann wieder zwischen 1820 und 1860 sehr lebhaft gewesen sein muss. Die Hauptanliegen, die die Gläubigen jeweils zur Heiligkreuz-Kapelle führten, waren auf Grund der Votiv-Bilder Krankheiten des Kopfes.