1454 wurde in Emmetten zur "Sant Jacobs Kilchen" ein Pfrund eingerichtet, der in Abhängigkeit mit der Pfarrei Buochs stand.
1474 fand die Abkurung von Buochs statt. Sicher sprechen aber die Urkunden mit dem Beginn des 17. Jahrhunderts nicht mehr von einem Abhängigkeitsverhältnis der Emmetter.
Am 17./18. September 1601 zerstörte ein Erdbeben die Pfarrkirche. Erst 1616 wurde sie wieder neu eingeweiht.
Am 9. Januar 1741 wurde das Pfarrhaus durch einen Brand zerstört. Mit ihm verbrannten alle Pfarreibücher der Jahre 1622 bis 1741.
1933 wurde auf Initiative des damaligen Pfarrers Franz Xaver Gabriel die jetzige St. Jakobs- und Theresien-Kirche gebaut. Der Neubau finanzierte sich ausschliesslich aus Spendengeldern (Plan und Bauleitung hatte der Architekt Steiner, Schwyz)
1994/96 Renovation der Pfarrkirche.