So eine „Wanderschaft“ durchs Leben braucht „Kerngruppen“, die berufen sind für den „Nachwuchs“ in der „Reisegesellschaft“ besorgt zu sein aber auch ein sichtbares Zeichen der Liebe Gottes zu seinem „Bundespartner Mensch“ zu sein.
Die Ehe stiftet ein Bündnis zwischen einem Mann und einer Frau und beinhaltet ein Zusammenleben aus freiem Entscheid, in Treue und für ein ganzes Leben.
Dieses Sakrament stiften sich die Brautleute selber.
Die von der Kirche beauftragte Person (Priester, Diakon, Pastoralassistent) ist der Zeuge im Namen der Kirche und spricht dem Brautpaar den Segen Gottes zu.
Es ist für den kath. Partner oder die Partnerin möglich, die Ehe zu schliessen mit jemandem von einer anderen Konfession oder Religion. Sie kann sogar durch einen Vertreter einer anderen Konfession „assistiert“ werden. Es braucht dazu ebenfalls die entsprechenden Ehedokumente.
Weitere Infos zur Trauung finden Sie hier.